Arfe

Arfe
Ạrfe,
 
im 16. Jahrhundert in Spanien tätige Familie von Goldschmieden deutscher oder niederländischer Abstammung.
 
 1) Antonio de, * León um 1510, ✝ nach 1566, in Valladolid noch 1566 bezeugt, Vater von 3), Sohn von 2). Sein Hauptwerk ist die im Platereskenstil gearbeitete Custodia der Kathedrale von Santiago de Compostela (1539-45).
 
 2) Enrique de, * Harff (heute zu Bedburg, Nordrhein-Westfalen) um 1470, ✝ nach 1543, Vater von 1); kam 1506 (?) nach Spanien, bis 1543 in León nachweisbar; schuf die ersten prächtigen spätgotischen Custodien und prägte damit den Typ des spanischen Prozessionstabernakels, so in den Kathedralen von Córdoba (1513-18), Toledo (1517 bis 1524) und im Benediktinerkloster Sahagún (um 1510, im 19. Jahrhundert geplündert).
 
 3) Arfe y Villafañe [-iβiʎa'faɲe], Juan de, * León 1535, ✝ Madrid 1. 4. 1603, Sohn von1), Enkel von 2); war der vielseitigste Künstler der Familie. Er überwand den Platereskenstil und arbeitete im Stil der spanischen Hochrenaissance. Seine erste bedeutende Arbeit ist die Custodia der Kathedrale von Ávila (1564-71), sein Hauptwerk die Custodia von Sevilla (1580-87). Neben zahlreichen liturgischen Geräten und Bronzebildwerken hinterließ er einen 1585 in Sevilla erschienenen Traktat über Architektur und Bildhauerei.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arfé — Saltar a navegación, búsqueda Arfé es la técnica donde se utiliza el pigmento del café como medio en las diversas manifestaciones de las Bellas Artes. Esta técnica fue registrada por el artista puertorriqueño Francisco Rivera Rosa, para describir …   Wikipedia Español

  • Arfé — is the creation of artworks by staining with coffee. [cite news |url=http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9902E0D8163EF930A35754C0A96E958260 |title= About New York; Double Mocha With a Shot Of Watercolor |author=David Gonzalez… …   Wikipedia

  • Arfe — Arfe, Antonio de Arfe, Enrique de …   Enciclopedia Universal

  • Arfe — Arfe, eine spanische Künstlerfamilie, deren Ahn, Heinrich, ein geborner Deutscher war, welcher sich zu Anfang des 16. Jahrh. in Leon niederließ; bes. bekannt ist Juan de A. y Villafane, Heinrichs Enkel, geb. 1535 in Leon, war Münzmeister in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arfe — Arfe, span. Künstlerfamilie, von der sich drei Mitglieder besonders bekannt gemacht haben: 1) Henrique de, ein aus Deutschland gebürtiger Goldschmied, der sich 1506 in Leon niederließ und für Kirchen in Leon, Cordoba und Toledo Tabernakel in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • arfeð — variant of arveð a. Obs. difficult …   Useful english dictionary

  • Arfe — Gaetano Arfé (* 12. November 1925 in Somma Vesuviana (NA); † 13. September 2007 in Neapel) war ein italienischer Politiker, Journalist und Historiker. Arfé schloss sich 1944 in der Resistenza einer Partisanengruppe der Organisation Giustizia e… …   Deutsch Wikipedia

  • Arfè — Gaetano Arfé (* 12. November 1925 in Somma Vesuviana (NA); † 13. September 2007 in Neapel) war ein italienischer Politiker, Journalist und Historiker. Arfé schloss sich 1944 in der Resistenza einer Partisanengruppe der Organisation Giustizia e… …   Deutsch Wikipedia

  • Arfé — Gaetano Arfé (* 12. November 1925 in Somma Vesuviana (NA); † 13. September 2007 in Neapel) war ein italienischer Politiker, Journalist und Historiker. Arfé schloss sich 1944 in der Resistenza einer Partisanengruppe der Organisation Giustizia e… …   Deutsch Wikipedia

  • Arfe — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Arfe ou Arfé peut désigner : Gaetano Arfé : homme politique, journaliste et historien italien. Ave et Auffe : section de la ville belge de… …   Wikipédia en Français

  • Arfe — Como Arfe se conoce a una familia de orfebres españoles de origen alemán: Enrique de Arfe. Juan de Arfe y Antonio de Arfe, hijos del anterior. Juan de Arfe, nieto del primero. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”